Am 24. Juni 2025 fand im Berliner Abgeordnetenhaus der Parlamentarische Abend des Cooperative Mensch e. V. statt – mit einem klaren Appell für eine bessere gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen. Im Mittelpunkt stand eine zentrale Frage: Wie gelingt es uns, die medizinische Versorgung für erwachsene Menschen mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern?
Deutlich wurde: Vielen ist nicht bewusst, wie groß diese Bevölkerungsgruppe ist, insbesondere im Erwachsenenalter. Und der Begriff „Barrierefreiheit“ wird oft zu eng gefasst. Es reicht nicht, wenn Arztpraxen baulich zugänglich sind – sie müssen auch kommunikativ erreichbar sein. Denn was nützt der barrierefreie Zugang, wenn es an Verständigungsmöglichkeiten, Fachwissen oder angemessener Behandlung fehlt?
Solche Abende zeigen, wie wichtig es ist, strukturelle Lücken offen anzusprechen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Die Zahl der Menschen mit Behinderungen wächst, und unsere Versorgungssysteme müssen mitwachsen, um Teilhabe und Selbstbestimmung wirklich zu ermöglichen.
Ein besonderer Dank gilt dem Cooperative Mensch e. V. – einem Träger mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Die Organisation engagiert sich mit Herz und Fachkompetenz für Assistenz, Bildung, Arbeit und Teilhabe und setzt sich aktiv für mehr Sichtbarkeit und Inklusion in unserer Gesellschaft ein.

