Informationsfeed
Vom Land Berlin
-
-
DEFA-Sommerkino in Hellersdorf: Freiluftvorführung von „Jakob der Lügner“
15. August 2025Das Stadtteilzentrum „Hellersdorfer Terrassen“ (Alte Hellersdorfer Str. 121, 12629 Berlin) präsentiert am Freitag, dem 22. August 2025, um 20:30 Uhr den Filmklassiker „Jakob der Lügner“ als Freiluftkino. Der Oscar-nominierte Film basiert auf dem Roman von Jurek Becker. „Jakob der Lügner“ erzählt die Geschichte des Juden Jakob Heym, der im Warschauer Ghetto lebt. Als er mutig eine Lüge erfindet, verbreiten sich seine erfundenen Nachrichten schnell.
-
Aktionsmonat gegen Gewalt an Frauen: Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf sucht Beteiligte
15. August 2025Marzahn-Hellersdorf veranstaltet im November 2025 einen Aktionsmonat gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Veranstaltungen finden anlässlich des Internationalen Tages gegen geschlechtsspezifische Gewalt am 25. November statt. Das Bezirksamt ruft dazu auf, sich mit eigenen Veranstaltungen zu beteiligen. Dazu zählen Selbstverteidigungskurse, künstlerische Aktionen, Schulungen zu häuslicher Gewalt und Gruppen für Jungen und Männer zum Umgang mit Gefühlen.
-
Stadtentwicklung in Marzahn-Hellersdorf: Diskussion mit Wolf R. Eisentraut und Oleg Peters
15. August 2025Die Mark-Twain-Bibliothek (Marzahner Promenade 54, 12679 Berlin) lädt am Dienstag, den 19. August 2025, um 20 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Dr. Oleg Peters spricht mit Prof. Wolf R. Eisentraut über dessen städtebauliches Konzept für Marzahn. Über die Veranstaltung Prof. Wolf R. Eisentraut, dessen Leben und Werk derzeit in der Ausstellung „Zweifach war des Bauens Lust“ im Bezirksmuseum präsentiert wird, hat 1993 ein städtebauliches Konzept für Marzahn entwickelt.
-
Lesung mit Aron Boks in Marzahn-Hellersdorf: Eine Spurensuche im Leben von Willi Sitte
15. August 2025Die Mark-Twain-Bibliothek (Marzahner Promenade 54, 12679 Berlin) lädt am Donnerstag, 21. August 2025, um 20 Uhr zu einer Lesung mit Aron Boks ein. Der Autor stellt sein Buch “Nackt in die DDR – Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat” vor. Es ist eine persönliche Spurensuche in der Vergangenheit seines berühmten Verwandten, des DDR-Künstlers Willi Sitte.
-
Gemeinsam durch Mahlsdorf Süd - Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic lädt zum Stadtteilspaziergang ein
08. August 2025Am Mittwoch, den 20. August 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr lädt Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Stadtteilspaziergang durch Mahlsdorf Süd ein. Der Rundgang bietet die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über aktuelle Entwicklungen zu informieren und mit der Bürgermeisterin ins Gespräch zu kommen. „Mahlsdorf lebt von den Menschen, die sich einbringen und mitgestalten.
-
Ehm Welk Bibliothek: Ausstellung "Aquarell und Spuren von Gold" von Bianka Estel
05. August 2025Vom Montag, 4. August 2025 bis Donnerstag, 25. September 2025 präsentiert die Mittelpunktbibliothek „Ehm Welk“, Alte Hellersdorfer Straße 125, 12629 Berlin die Ausstellung “Aquarell und Spuren von Gold” von Bianka Estel. Klassische Aquarellmalerei in ihrer sanften, fließenden Eleganz wurden mit goldenen Akzenten veredelt. Zwei sehr unterschiedliche Techniken treffen aufeinander und verschmelzen überraschend harmonisch.
-
2. Aufruf: Aktionsfonds Hellersdorf fördert Projekte für Demokratie und Toleranz
04. August 2025Bis zu 600 Euro Förderung für kreative Projektideen – jetzt Antrag stellen! Die FreiwilligenAgentur ruft bürgerschaftliche Initiativen und gemeinnützige Träger in Hellersdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf erneut dazu auf, sich mit Projektideen für Toleranz, Solidarität und Demokratie zu engagieren. Der Aktionsfonds unterstützt weiterhin das lokale Engagement und setzt dort an, wo Demokratie gelebt wird: in den Kiezen.
-
Praxisraumbörse in Marzahn-Hellersdorf gestartet - Bezirksamt unterstützt Ärzt:innen bei der Niederlassung
01. August 2025Die neue Praxisraumbörse des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf ist ab sofort online. Über die digitale Plattform können Ärzt:innen, die sich im Bezirk niederlassen möchten, gezielt nach geeigneten Praxisräumen suchen. Gleichzeitig haben Eigentümer:innen und Gewerberaumanbietende die Möglichkeit, freie Flächen für eine medizinische Nutzung anzubieten.
-
Trägeraufruf für ein Interessenbekundungsverfahren (IBV) für den Schülerclub an der Caspar-David-Friedrich-Oberschule - Landesprogramm „Jugendarbeit an Schulen“
30. Juli 2025Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Abteilung Jugend, Familie und Gesundheit, Jugendamt, sucht einen freien Träger für den Weiterbetrieb des Schülerclubs an der Caspar-David-Friedrich-Schule (CDF-Schule). CDF-Schule: Die Schule befindet sich im Stadtteil Hellersdorf Nord, Alte Hellersdorfer Straße 7, 12629 Berlin. Es handelt sich um eine Integrierte Sekundarschule mit offenem Ganztagsbetrieb und ausgeprägtem musisch-künstlerischem Profil.
-
Baustelle auf der Märkischen Allee
25. Juli 2025Von Montag, 11. bis Freitag, 15. August 2025 erfolgen Sanierungsarbeiten auf der Märkischen Allee stadtauswärts zwischen dem Bentschener Weg und der Märkischen Spitze. Die Spuren werden von drei auf eine eingeengt. Der Rad- und Fußweg bleibt unbeeinträchtigt.
mehr Informationen -
DEFA-Sommerkino in Hellersdorf: Freiluftvorführung von „Jakob der Lügner“
-
-
Obdachlosenzelt angezündet
17. August 2025Nr. 2006 Unbekannte zündeten heute früh ein Obdachlosenzelt in Kreuzberg an. Nach derzeitigem Kenntnisstand und Zeugenangaben setzten drei Unbekannte das Zelt gegen 5:50 Uhr im Bereich Wilhelmstraße/Hallesches Ufer in Brand und flüchteten. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich ein 31-Jähriger und eine weitere, unbekannte Person in dem Zelt, welches sie selbständig und unverletzt verlassen konnten. Das Zelt brannte komplett nieder.
-
Angriff mit transphobem Hintergrund
17. August 2025Nr. 2005 In der vergangenen Nacht ereignete sich in Schöneberg ein Angriff mit transphobem Hintergrund. Nach bisherigem Kenntnisstand unterhielt sich eine 45-jährige Transperson gegen 22:30 Uhr in der Motzstraße mit ihrer Begleitung, als ein Unbekannter vorbeiging und sie transphob beleidigte. Als sie und ihr Begleiter schließlich weitergingen, nahm der Unbekannte eine Glasflasche und sprang auf sie zu.
-
Bei versuchtem Raub Seniorin verletzt
17. August 2025Nr. 2004 Gestern Vormittag flüchtete ein Mann in Charlottenburg nach einem Ladendiebstahl und verletzte anschließend eine Seniorin bei einem versuchten Handtaschenraub. Nach bisherigem Erkenntnisstand konnte der Mann zunächst gegen 9 Uhr von einem Ladendetektiv in der Kantstraße gestellt werden, nachdem er unmittelbar zuvor aus einem Supermarkt am Zoo diverse Artikel entwendet hatte. Im weiteren Verlauf gelang es dem mutmaßlichen Dieb erneut zu flüchten, wobei er seine Beute zurückließ.
-
Festnahme nach Verdacht der Brandstiftung an Fahrzeugen
16. August 2025Nr. 2003 Polizeieinsatzkräfte nahmen in der vergangenen Nacht einen Mann nach einer Brandstiftung an mehreren Fahrzeugen in Schöneberg fest. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde ein Anwohner gegen 0:50 Uhr auf einem Hinterhof in der Hohenfriedbergstraße auf einen brennenden BMW aufmerksam. Die Flammen griffen auf ein weiteres Auto über. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, wobei der BMW vollständig ausbrannte. Die Feuerwehr löschte den Brand.
-
Farbschmiererei am Brandenburger Tor
16. August 2025Nr. 2002 Objektschützer der Polizei Berlin stellten in der vergangenen Nacht und heute Morgen am Brandenburger Tor Sachbeschädigungen fest. Eine Schmiererei in blauer Farbe wurde zunächst gegen 23:45 Uhr festgestellt. Eine weitere Schmiererei in schwarzer Farbe fiel dann heute Morgen gegen 8 Uhr auf. Tatverdächtige Personen sind bisher nicht bekannt. Die Ermittlungen wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung dauern an.
-
Auseinandersetzung im Sommerbad
16. August 2025Nr. 2001 Gestern Nachmittag kam es in einem Sommerbad in Neukölln zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach derzeitigem Kenntnisstand schubsten sich zunächst vier junge Männer gegen 16:25 Uhr aus Spaß am Rande des Hauptbeckens des Bades am Columbiadamm. Einer fiel daraufhin ins Wasser und dort auf eine 16-Jährige, die dadurch verletzt wurde.
-
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt
16. August 2025Nr. 2000 Bei einem Verkehrsunfall in Westend wurde gestern Nachmittag ein Motorradfahrer tödlich verletzt. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 22-jähriger Motorradfahrer gegen 14:45 Uhr die BAB 100 in Höhe des Autobahndreiecks am Funkturm in Richtung BAB 115. Im Bereich der Kurve des Autobahnzubringers soll der Motorradfahrer nach rechts von seiner Fahrlinie abgekommen, gegen den Bordstein gestoßen und im weiteren Verlauf gegen die Leitplanke gefahren sein.
-
Schüsse mit Schreckschusspistole abgegeben
15. August 2025Nr. 1999 Gestern Abend kam es in Kaulsdorf zur Abgabe mehrerer Schüsse aus einer Schreckschusspistole. Nach bisherigem Erkenntnisstand und Aussagen von Zeuginnen und Zeugen sollen vier Personen gegen 22:15 Uhr in der Tolkmittstraße von zwei maskierten, unbekannten Männern bedroht worden sein. Eine 46-Jährige, die der rechten Szene angehört, soll aus der bedrohten Gruppe heraus daraufhin mehrere Schüsse aus einer Schreckschusspistole abgegeben haben.
-
Unbekannte schlagen Mann ohnmächtig
15. August 2025Nr. 1998 Gestern Abend schlugen bislang Unbekannte einen Mann in Moabit ohnmächtig. Nach bisherigen Erkenntnissen soll der 25-Jährige gegen 19:15 Uhr auf der Kreuzung Havelberger Straße/Stendaler Straße von einer bis zu fünfköpfigen Personengruppe angesprochen und umringt worden sein. Unvermittelt sollen dann mehrere der Männer aus der Gruppe auf ihn eingeschlagen haben, wobei er nach einem der Schläge ohnmächtig zu Boden gegangen sei.
-
Vor der Polizei geflüchtet
15. August 2025Nr. 1997 In der vergangenen Nacht entzog sich ein Autofahrer in Wedding einer Polizeikontrolle. Nach bisherigen Erkenntnissen wollten Polizeikräfte gegen 23:30 Uhr an der Kreuzung Seestraße Ecke Afrikanische Straße den Fahrer eines VW Golf kontrollieren. Auf der Rückbank saßen zwei 16-jährige Mitfahrerinnen. Der Fahrer hatte zunächst signalisiert, am rechten Fahrbahnrand anhalten zu wollen, dann jedoch stark beschleunigt und war in Richtung Stadtautobahn davongefahren.
mehr Informationen -
Obdachlosenzelt angezündet
-
-
Zum Ferienstart: Gute Qualität an den meisten Berliner Badegewässern
23. Juli 2025Zum Start der Sommerferien bietet Berlin beinahe ungetrübten Badespaß. Die meisten der 39 offiziellen Badestellen zeigen aktuell „Grün“ auf der Badeampel. Sie laden zu Hause bleibende Berlinerinnen, Berliner und Gäste der Stadt, wenn das Wetter passt, zum sicheren Schwimmen ein.
-
Erster Berliner Cooling Point im Mauerpark eröffnet
17. Juli 2025Mit einem symbolischen Pflanzengießen hat Berlin heute seinen ersten „Cooling Point“ eröffnet. Die Installation bietet auf nur 25 Quadratmetern Schatten, Sitzgelegenheiten, Begrünung und einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen kompakt an einem Ort. Der kühle Rückzugsort steht allen Menschen offen, die an heißen Tagen Abkühlung suchen. Der „Cooling Point“ ist eine temporäre Maßnahme zum Hitzeschutz im öffentlichen Raum und Teil der Berliner Bärenhitze-Kampagne.
-
Einladung zum Presse/Foto-Termin: Erster Berliner Cooling Point öffnet im Mauerpark am 17. Juli
15. Juli 2025Der erste Cooling Point der Hauptstadt wird eröffnet. Er ist eine neuartige Kombination bereits erprobter Maßnahmen für den Hitzeschutz im öffentlichen Raum, mit Sitzplätzen im Schatten, Begrünung und einem Trinkbrunnen. Er wird erstmals als temporäres, modular aufgebautes Modell umgesetzt. Der Cooling Point steht allen Menschen offen, die sich bei sommerlicher Hitze im und am Mauerpark aufhalten. Er ist kostenfrei nutzbar, frei zugänglich und barrierearm gestaltet.
-
Jahresbericht 2024 des Lageso – Konsumcannabis und Pflegeausbildung im Fokus
03. Juli 2025Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) Berlin hat heute seinen Jahresbericht 2024 online veröffentlicht. Zwei Entwicklungen prägten das vergangene Jahr des Lageso besonders: die Erlaubniserteilung für Cannabis Anbauvereinigungen gemäß dem Konsumcannabisgesetz sowie der konsequente Ausbau der Fachkräftesicherung in der Pflege durch die staatliche Aufsicht über die Pflegeschulen.
-
Politik und Demokratie sichtbar machen!
03. Juli 2025In der neuen Folge des Podcasts „Wir haben die Wahl“ spricht Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler mit der Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, über die Rolle des Landesparlaments, ihre Aufgaben als Präsidentin sowie über die Bedeutung von Landespolitik für die Demokratie. Im Gespräch betont Seibeld die Nähe der Landespolitik zu den Bürgerinnen und Bürgern Berlins sowie die zentrale Rolle der Parlamente für die politische Bildung.
-
Berliner Heimtierrunde: Artgerechte Haltung von Degus, Chinchillas und Farbmäusen
01. Juli 2025Die Berliner Heimtierrunden gehen weiter – Online-Veranstaltung am 03. Juli 2025 Datum: Donnerstag, 3. Juli 2025 Uhrzeit: 18:00 bis 20:00 Uhr Ort: Online Weitere Informationen: https://kurzlinks.de/lstl Der Arbeitsbereich der Tierschutzbeauftragten des Landes Berlin und der Tierschutzverein für Berlin (TVB) laden herzlich zur nächsten Berliner Heimtierrunde ein. Im Fokus steht dieses Mal das Thema „Artgerechte Haltung von Degus, Chinchillas und Farbmäusen“.
-
Rehabilitation: Mehr Unterstützung für politisch Verfolgte in der DDR ab 1.7.
26. Juni 2025Erhöhte Rentenleistungen, neue Entschädigungen und vereinfachte Verfahren: Politisch Verfolgte der SED-Diktatur in der ehemaligen DDR erhalten ab dem 1. Juli deutlich bessere Unterstützung. Grundlage ist das Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR und zur Änderung weiterer Vorschriften, das der Bundestag im Februar 2025 verabschiedet hat.
-
Herausforderungen bei Wahlen im Fokus: Landeswahlleiter Stephan Bröchler empfängt Delegation aus Lateinamerika
19. Juni 2025Der Landeswahlleiter für Berlin, Prof. Dr. Stephan Bröchler, hat eine Delegation aus Lateinamerika empfangen. Der Besuch fand im Rahmen einer vom Auswärtigen Amt initiierten Informationsreise statt, die vom Goethe-Institut organisiert wurde. Zur Delegation gehören Journalistinnen, Kommunikationsexperten und Faktenprüfer sowie der Leiter der Nationalen Wahlbehörde Perus, Piero Alessandro Corvetto Salinas.
-
Für eine bessere Digitalisierung der Verwaltung - Rechnungshof von Berlin geht voran
17. Juni 2025Als erste oberste Landesbehörde stellt der Rechnungshof vollständig auf standardisierte IT um Gemeinsame Pressemitteilung des Rechnungshof von Berlin, des ITDZ und der Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung Der Rechnungshof von Berlin hat als erste oberste Landesbehörde seine verfahrensunabhängige IT komplett nach den Standards des Landesprogramms „OneIT@Berlin“ umgestellt.
-
Welttag der Lebensmittelsicherheit – Das Europäische Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel im LAGeSo Berlin
06. Juni 2025Nicht sichere Lebensmittel können für Verbraucherinnen und Verbraucher schwerwiegende Folgen haben. Damit Erkenntnisse in diesem Bereich umgehend in Verbraucherschutz umgewandelt werden, gibt es seit 1979 das Schnellwarnsystem der Europäischen Union für Lebens- und Futtermittel, kurz RASFF (Rapid Alert System for Food and Feed). Konkret werden in diesem Meldesystem unter anderem Warnmeldungen zu gesundheitlich bedenklichen Lebensmitteln z.B.
mehr Informationen -
Zum Ferienstart: Gute Qualität an den meisten Berliner Badegewässern
Aus dem Abgehordnetenhaus
-
-
Parlamentspräsidentin Seibeld hat zum queerpolitischen Frühstück ins Abgeordnetenhaus eingeladen
08. Juli 2025Parlamentspräsidentin Seibeld hat zum queerpolitischen Frühstück ins Abgeordnetenhaus eingeladen
-
Einladung zur Pressekonferenz 1. Untersuchungsausschuss "Neukölln II"
02. Juli 2025Einladung zur Pressekonferenz 1. Untersuchungsausschuss "Neukölln II"
-
Präsidentin Seibeld lädt erneut Wohnungs- und Obdachlose zum Dialog
02. Juli 2025Präsidentin Seibeld lädt erneut Wohnungs- und Obdachlose zum Dialog
-
Bericht des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2024
26. Juni 2025Bericht des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2024
-
Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des Tätigkeitsberichts 2024 des Petitionsausschusses
24. Juni 2025Einladung zur Pressekonferenz: Vorstellung des Tätigkeitsberichts 2024 des Petitionsausschusses
-
Parlamentspräsidentin Seibeld verleiht Louise-Schroeder-Medaille 2025 an Flotte Lotte e.V.
20. Juni 2025Parlamentspräsidentin Seibeld verleiht Louise-Schroeder-Medaille 2025 an Flotte Lotte e.V.
-
Presseeinladung: Verleihung der Louise-Schroeder-Medaille am 19. Juni 2025
17. Juni 2025Presseeinladung: Verleihung der Louise-Schroeder-Medaille am 19. Juni 2025
-
Sondersitzung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung
12. Juni 2025Sondersitzung des Ausschusses für Inneres, Sicherheit und Ordnung
-
Ausstellungseröffnung im Abgeordnetenhaus von Berlin - "30 Jahre Stiftung ZURÜCKGEBEN"
03. Juni 2025Ausstellungseröffnung im Abgeordnetenhaus von Berlin - "30 Jahre Stiftung ZURÜCKGEBEN"
-
Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin
23. Mai 2025Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr vor dem Abgeordnetenhaus von Berlin
mehr Informationen -
Parlamentspräsidentin Seibeld hat zum queerpolitischen Frühstück ins Abgeordnetenhaus eingeladen
-
-
Lässt der Senat die Bildungsträger im Regen stehen? Tarifmittel für Zuwendungsempfänger*innen
15. August 2025Klara Schedlich, GRÜNE
-
Verkehrsunfälle in der Salvador-Allende-Straße im Bezirk Treptow-Köpenick
15. August 2025Catrin Wahlen, GRÜNE
-
Spice in Berliner Justizvollzugsanstalten
15. August 2025Marc Vallendar, AfD
-
Zum Stand der Sanierungsarbeiten am Reinickendorfer Paracelsus-Bad
15. August 2025Bettina König, SPD
-
Antisemitische Straftaten in Berlin im zweiten Quartal 2025
15. August 2025Sebastian Schlüsselburg, SPD
-
Aktuelle Situation der Beauftragten für Diversität und Antidiskriminierung an Hochschulen
15. August 2025Sebastian Walter, GRÜNE und Laura Neugebauer, GRÜNE und Tuba Bozkurt, GRÜNE
-
Rechtsmotivierte Straftaten im ersten Halbjahr 2025
15. August 2025Ario Ebrahimpour Mirzaie, GRÜNE
-
Wie geht es mit den Berliner Pflegeschulen und dem geplanten Ausbildungscampus am Wenckebach-Klinikum weiter?
15. August 2025Elke Breitenbach, LINKE und Carsten Schatz, LINKE und Tobias Schulze, LINKE
-
Aktueller Stand „Ocean Berlin“ (vormals „Coral World“)
14. August 2025Julian Schwarze, GRÜNE
-
Wie inklusiv sind die Spielplätze in den Neuen Stadtquartieren?
14. August 2025Julian Schwarze, GRÜNE und Catrin Wahlen, GRÜNE
mehr Informationen -
Lässt der Senat die Bildungsträger im Regen stehen? Tarifmittel für Zuwendungsempfänger*innen
-
-
Materialien zur 69.Sitzung : plen19-069-e.pdf [ 130,0 KB ]
18. August 2025Einladung zur 69. Sitzung am 10.07.2025
-
Materialien zur 69.Sitzung : plen19-069-bp.pdf [ 149,0 KB ]
18. August 2025Beschlussprotokoll der 69. Sitzung am 10.07.2025
-
Materialien zur 69.Sitzung : plen19-069-pp.pdf [ 2.018,0 KB ]
18. August 2025Plenarprotokoll zur 69. Sitzung am 10.07.2025
-
Materialien zur 29. und 30. und 31. und 32. und 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64. und 65. und 66. und 67. und 68. und 69.Sitzung : d19-0936.pdf [ 32,0 KB ]
18. August 2025Wahl von zwei Mitgliedern des Präsidiums des Abgeordnetenhauses
-
Materialien zur 31. und 32. und 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64. und 65. und 66. und 67. und 68. und 69.Sitzung : d19-0915.pdf [ 35,0 KB ]
18. August 2025Wahl der Mitglieder der G 10-Kommission des Landes Berlin
-
Materialien zur 32. und 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64. und 65. und 66. und 67. und 68. und 69.Sitzung : d19-1000.pdf [ 32,0 KB ]
18. August 2025Wahl eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds des Ausschusses für Verfassungsschutz
-
Materialien zur 33. und 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64. und 65. und 66. und 67. und 68. und 69.Sitzung : d19-1008.pdf [ 85,0 KB ]
18. August 2025Wahl von zehn Abgeordneten zu Mitgliedern des Kuratoriums der Berliner Landeszentrale für politische Bildung sowie zehn Abgeordneten zu stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums der Berliner Landeszentrale für politische Bildung
-
Materialien zur 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64. und 65. und 66. und 67. und 68. und 69.Sitzung : d19-1057.pdf [ 83,0 KB ]
18. August 2025Wahl von zwölf Personen zu Mitgliedern sowie Wahl von zwölf weiteren Personen zu stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums des Lette-Vereins – Stiftung des öffentlichen Rechts
-
Materialien zur 34. und 35. und 36. und 37. und 38. und 39. und 41. und 42. und 43. und 44. und 45. und 46. und 47. und 48. und 49. und 50. und 51. und 52. und 53. und 54. und 55. und 56. und 57. und 58. und 59. und 60. und 61. und 62. und 63. und 64. und 65. und 66. und 67. und 68. und 69.Sitzung : d19-1058.pdf [ 82,0 KB ]
18. August 2025Wahl von zehn Personen zu Mitgliedern sowie Wahl von zehn weiteren Personen zu stellvertretenden Mitgliedern des Kuratoriums des Pestalozzi-Fröbel-Hauses – Stiftung des öffentlichen Rechts
-
Materialien zur 34. und 68. und 69.Sitzung : d19-1087.pdf [ 35,0 KB ]
18. August 2025Arbeitsräume für Berliner Künstler*innen retten – stabile Strukturen zu Erschließung, Herrichtung, Vergabe und Verwaltung schaffen
mehr Informationen -
Materialien zur 69.Sitzung : plen19-069-e.pdf [ 130,0 KB ]