Skip to main content

Informationsfeed

Vom Land Berlin


    • Neue Grundschule in Mahlsdorf eröffnet: Mehr als 570 Schulplätze für wachsenden Bedarf
      10. Oktober 2025
      An der* Elsenstraße* in Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Mahlsdorf, wurde am heutigen Freitag die „37. Schule“ – eine vierzügige Grundschule – offiziell eröffnet. Neben zahlreichen Gästen aus Bezirk und Senat begleiteten Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Nadja Zivkovic, Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf, Dr.
    • Skateranlage Wuhletalstraße - wiederholte Vandalismusschäden führen zu Sperrung
      08. Oktober 2025
      An der Skateranlage in der Wuhletalstraße kommt es seit Monaten wiederholt zu Vandalismusschäden. Der Vorfall vom Montag, dem 7. Oktober 2025, stellt dabei einen traurigen Höhepunkt dar. Ein Zeuge beobachtete, wie mehrere Jugendliche zwei Kanister mit Öl im Skaterpark ausschütteten und versuchten, die Flüssigkeit in Brand zu setzen. Das Feuer konnte zwar schnell eingedämmt werden, jedoch verteilte sich das ausgelaufene Öl – identifiziert als Schweröl – auf einer Fläche von etwa 50 ×
    • Jobbörse für geflüchtete Menschen und Migranten in Marzahn-Hellersdorf
      08. Oktober 2025
      Am Freitag, den 10. Oktober 2025, findet von 9:45 bis 13 Uhr eine Jobbörse für arbeitssuchende geflüchtete Menschen sowie Migrantinnen und Migranten in Marzahn-Hellersdorf statt. Veranstaltungsort ist die Mehrzweckhalle von Cabuwazi Marzahn, Otto-Rosenberg-Straße 2, 12681 Berlin. An 16 Ständen präsentieren sich Produktionsbetriebe, Dienstleister und Bildungsträger aus Marzahn-Hellersdorf mit Angeboten in Bereichen wie Pflege, Sozialbetreuung, Ergotherapie, Gastronomie, Elektronik und Metallbau.
    • Wassernetz Berlin: Ortstermin am Wuhleteich in Marzahn-Hellersdorf – Gewässerpaten gesucht
      08. Oktober 2025
      Das Wassernetz Berlin lädt alle Interessierten ein, am Freitag, den 10. Oktober 2025, von 9:30 bis 11:30 Uhr den Zustand des Wuhleteichs in Marzahn-Hellersdorf gemeinsam zu überprüfen. Treffpunkt ist das Umweltbildungszentrum im Kienbergpark. Ziel der Aktion ist es, den aktuellen Stand von Schäden am Südufer aufzunehmen. Auf dieser Grundlage folgen voraussichtlich im November Ausbesserungen und Ersatzpflanzungen.
    • Jubiläumsfeier „35 Jahre Marzahner Promenaden-Mischung“
      08. Oktober 2025
      Am Samstag, den 18. Oktober 2025, feiert das Kinderchor-Ensemble „Marzahner Promenaden-Mischung“ sein 35-jähriges Bestehen. Von 14 bis 17 Uhr lädt der Chor zu einer fröhlichen Jubiläumsfeier in die Jugendfreizeiteinrichtung FAIR (Marzahner Promenade 51, 12679 Berlin) ein. Willkommen sind alle aktuellen und ehemaligen Chorkinder mit ihren Familien, langjährige Wegbegleiter sowie alle Fans des Chors.
    • Museum Marzahn-Hellersdorf öffnet im Oktober und November 2025 auch sonntags
      08. Oktober 2025
      Im Oktober und November 2025 öffnet das Museum Marzahn-Hellersdorf (Alt-Marzahn 51 und 55 in 12685 Berlin) zusätzlich sonntags von 11 bis 17 Uhr. Grund für die erweiterten Öffnungszeiten ist die bevorstehende Schließung des bisherigen Ausstellungsstandorts, an dem die langjährige Dauerausstellung „Bezirksgeschichte(n). Von den Anfängen bis zu den Großsiedlungen“ zum letzten Mal gezeigt wird.
    • Sozialkommissionen Marzahn-Hellersdorf: Stadträtin ehrt ehrenamtliches Engagement
      07. Oktober 2025
      Sozialstadträtin Juliane Witt empfängt am kommenden Freitag, dem 10. Oktober 2025, die Mitglieder der ehrenamtlichen Sozialkommissionen in Marzahn-Hellersdorf. Als Teil einer jährlichen Dankeschön-Veranstaltung findet die Ehrung von 14 bis 18 Uhr im Arndt-Bause-Saal des Freizeitforums Marzahn (Marzahner Promenade 55, 12679 Berlin) statt. Die Mitglieder der sogenannten SOKOS arbeiten in allen Stadtteilen vor Ort und unterstützen ältere Menschen.
    • Kostenfreie Kurse: Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf bietet kreatives Herbstferien-Programm
      07. Oktober 2025
      Die Jugendkunstschule Marzahn-Hellersdorf „Lin Jaldati“ lädt in den Herbstferien vom 20. bis 31. Oktober 2025 zu einem vielfältigen und kostenlosen Ferienprogramm ein. Insgesamt 17 Kurse an verschiedenen Standorten im Bezirk bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich künstlerisch auszuprobieren und Neues zu entdecken.
    • Häusliche Pflege: Beratungszentrum lädt zum Tag der offenen Tür in Marzahn-Hellersdorf ein
      07. Oktober 2025
      Das Beratungszentrum „Pflege und Soziales“ öffnet am Montag, dem 13. Oktober 2025, von 10 bis 15 Uhr seine Türen im Haus der Zukunft am ukb (Blumberger Damm 2k, 12683 Berlin). Mitarbeitende stellen ihre Angebote vor und beantworten Fragen zur häuslichen Pflege und Unterstützung. Die Veranstaltung bietet eine Orientierungshilfe für Angehörige. Laut dem Beratungszentrum nimmt die Pflegebedürftigkeit der Menschen in Berlin Marzahn-Hellersdorf weiter zu.
    • Praxisraumbörse in Marzahn-Hellersdorf zeigt erste Erfolge – Bereits 25 Einträge auf der Plattform
      02. Oktober 2025
      Zwei Monate nach dem Start der digitalen Praxisraumbörse des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf (vgl. die Pressemeldung vom 1.8.2025) zieht das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf eine erste positive Zwischenbilanz: Seit Anfang August wurden insgesamt 25 Inserate über die Plattform eingereicht – davon 12 Gesuche von Ärztinnen und Ärzten sowie 13 Angebote für geeignete Praxisräume.

    mehr Informationen

    • Beleidigungen mit rassistischem Hintergrund
      12. Oktober 2025
      Nr. 2293 In der vergangenen Nacht kam es vor einem Lokal in Friedrichshain zu einer fremdenfeindlichen und homophoben Beleidigung sowie zu weiteren strafrechtlich relevanten Handlungen.
    • Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung
      12. Oktober 2025
      Nr. 2292 Polizei- und Rettungskräfte wurden in der vergangenen Nacht nach Mitte gerufen, da ein Autofahrer von mehreren unbekannten Männern angegriffen wurde. Gegen 21:30 Uhr soll der 40-jährige Mann mit seinem Pkw in der Alexanderstraße in Richtung Grunerstraße gefahren sein. Auf Höhe der Kreuzung Otto-Braun-Straße/Karl-Marx-Allee soll er ein Fahrzeug, das in zweiter Reihe stand, angehupt haben.
    • Bedrohung mit Messer vor Botschaft – Tatverdächtige festgenommen
      12. Oktober 2025
      Nr. 2291 Gestern Mittag nahmen Einsatzkräfte in Mitte eine Frau fest, nachdem sie eine Mitarbeiterin des Objektschutzes mit einem Messer bedroht haben soll. Gegen 12 Uhr soll die 31-Jährige der Mitarbeiterin vor einer Botschaft in der Straße Unter den Linden ein Messer aus kurzer Distanz vor das Gesicht gehalten und dabei fremdenfeindliche Worte geäußert haben. Die Einsatzkraft forderte die Tatverdächtige auf, das Messer fallen zu lassen und griff gleichzeitig zur Dienstwaffe.
    • Autofahrerin fährt Radfahrerin an
      12. Oktober 2025
      Nr. 2290 Gestern Nachmittag wurde eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Lichtenberg verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 64-jährige Autofahrerin gegen 15 Uhr die Normannenstraße in Richtung Ruschestraße. In Höhe der Kubornstraße überholte sie ein in zweiter Reihe abgestelltes Fahrzeug und fuhr dabei die entgegenkommende 49-jährige Radfahrerin an. Die Radfahrerin stürzte und erlitt eine Kopfplatzwunde.
    • Zwölfjähriger Junge wieder da
      12. Oktober 2025
      Nr. 2289 Der zwölfjährige Junge ist wieder da. Er wurde nach Zeugenhinweisen wohlbehalten angetroffen und seinen Eltern übergeben. Erstmeldung Nr. 2288 vom 11. Oktober 2025: Zwölfjähriger Junge vermisst – Polizei bittet um Mithilfe Mit der Veröffentlichung eines Fotos bittet die Polizei Berlin um Mithilfe bei der Suche nach einem Jungen. Der Zwölfjährige aus Lankwitz wird vermisst.
    • Bürogebäude des Deutschen Bundestags und Banner in der Nähe beschmiert
      11. Oktober 2025
      Nr. 2287 Heute früh wurde die Polizei wegen zwei Sachbeschädigungen durch Farbschmiererei nach Mitte alarmiert. Gegen 6:50 Uhr wurde an einer vorgelagerten Kleinmauer eines Bürogebäudes des Deutschen Bundestags in der Straße Unter den Linden eine Farbschmiererei festgestellt.
    • Toter Mann nach Kellerbrand
      11. Oktober 2025
      Nr. 2286 Nach einem Brand in einer Unterkunft für Wohnungslose heute früh in Kreuzberg verstarb ein Mann im Krankenhaus. Zeugen hatten gegen 4:15 Uhr ein Feuer im Keller des Gebäudes in der Waldemarstraße bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Deren Einsatzkräfte fanden während der Löscharbeiten in dem Keller des Hauses einen leblosen Mann. Die Rettungskräfte reanimierten den 57-Jährigen und brachten ihn sofort in eine Klinik, wo er seinen Verletzungen schließlich erlag.
    • Männer greifen schlafenden Mann an
      11. Oktober 2025
      Nr. 2285 In der vergangenen Nacht wurde ein Mann in Spandau von zwei Männern angegriffen. Nach bisherigen Erkenntnissen hielten sich zwei bislang unbekannte Täter am Lindensteg in der Nähe des Lindenufers auf und sprachen den dort schlafenden 46-Jährigen gegen 1:20 Uhr an. Als dieser den Ort verlassen wollte, griffen ihn die beiden Männer unvermittelt mit Glasflaschen an und schlugen auf ihn ein.
    • Tramfahrer fährt Fußgängerin an
      11. Oktober 2025
      Nr. 2284 Gestern Abend kam es in Pankow zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einer Fußgängerin. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 46-jähriger Fahrer mit einer Straßenbahn der Linie M13 die Bornholmer Straße in Richtung Schönhauser Allee. Zeitgleich überquerte eine 20-jährige Fußgängerin die Gleise an der Kreuzung Bornholmer Straße/Gotlandstraße/Seelower Straße in südlicher Richtung.
    • Tramfahrer fährt Jugendlichen an
      10. Oktober 2025
      Nr. 2283 Heute Morgen kam es in Weißensee zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Jugendlichen auf einem Elektrokleinstfahrzeug und einer Straßenbahn der Linie M4, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 17-jähriger Jugendlicher mit seinem Elektrokleinstfahrzeug den Fußgängerübergang an der Kreuzung Berliner Allee/Parkstraße.

    mehr Informationen

  • Der Feed konnte nicht gefunden werden.
    mehr Informationen

Aus dem Abgehordnetenhaus