Für alle, die in Berlin Lehramt studieren oder es planen, gibt es wichtige Neuerungen: Ab dem Wintersemester 2026/27 wird der sogenannte Flex-Master eingeführt. Dieses neue, duale Modell ermöglicht es Studierenden, ein gestrecktes Praxissemester an einer Schule mit gleichzeitiger Arbeitstätigkeit zu verbinden. Ziel ist es, Studium und schulische Praxis passgenau zu verzahnen und so den steigenden Anforderungen durch Lebenshaltungskosten und Lehrkräftemangel gerecht zu werden.
durch Lebenshaltungskosten und Lehrkräftemangel gerecht zu werden.
Studienelemente wie Seminare, Mentoring und Fachberatung werden entsprechend angepasst und sowohl für die kompakte als auch für die duale Option weiterentwickelt. Studierende wählen künftig zwischen einem klassischen Praxissemester und der neuen dualen Variante. Voraussetzung für Letztere ist ein Arbeitsvertrag an einer kooperierenden Schule.
Aus meiner Sicht ist der Flex-Master ein sinnvoller Schritt in Richtung einer zeitgemäßen Lehrkräfteausbildung. Er berücksichtigt die Lebensrealität vieler Studierender, die bereits im Schuldienst tätig sind, und fördert eine engere Verzahnung von Theorie und Praxis. Damit steigt nicht nur die Ausbildungsqualität, sondern auch die Attraktivität des Lehrerberufs.
Gleichzeitig wird deutlich, dass dieses Modell nur dann erfolgreich sein kann, wenn Hochschulen und Schulen ausreichend unterstützt und mit den nötigen Ressourcen ausgestattet werden. Gute Betreuung, klare Strukturen und realistische Arbeitsbedingungen sind entscheidend, damit der Flex-Master seine Wirkung entfalten kann.
Insgesamt ein zukunftsweisender Schritt mit großem Potenzial für Bildung und Fachkräftesicherung.